Orthographische Aspekte der handschriftlichen Sprachproduktion von
                                Kindern
                                23. Jahrestagung der DGfS am 28. Februar - 2. März 2001 in
                                Leipzig "Sprache und Kognition"; Vortrag in der AG2: Dynamik
                                schriftlicher Textproduktion, Leitung: Joachim Grabowski
                                (Heidelberg), Giesela Harras
                                (Mannheim) und Wolf-Andreas Liebert (Trier) 
                                Guido Nottbusch (Osnabrück): Orthographische Aspekte der
                                handschriftlichen Sprachproduktion bei Kindern 
                                Freitag, 2. März 2001, 14:00-15:00 Uhr, Hörsaal 2 
                                Abstract: Ausgehend von der Beobachtung, dass die
                                schriftliche Sprachproduktion in ihrem zeitlichen Verlauf ein hochstrukturierter
                                Prozess ist, werden sprachlich-kognitive Bedingungen des Schriftspracherwerbs
                                untersucht. Der zeitliche Verlauf (Latenzen und
                                Geschwindigkeitsveränderungen) kann, wenn die motorischen Einflüsse
                                statistisch kontrolliert werden, als Fenster auf die zugrundeliegenden
                                linguistisch-kognitiven Prozesse genutzt werden. Die Ausbildung der Strukturierung
                                dieser Prozesse ist ein Element des Schriftspracherwerbs und kann als eine
                                Bedingung für kompetentes Schreiben angesehen werden. Die Hypothese, dass im
                                Schriftspracherwerb die Verläufe der dynamischen Entwicklung und der
                                Qualität des schriftlich-orthographischen Outputs miteinander korrelieren,
                                soll überprüft werden. Die Methodik sowie erste Ergebnisse aus Aufnahmen
                                der Dynamik im Verlauf eines standardisierten Rechtschreibtests (DRT 5) werden
                                vorgestellt. 
                                  
                  
				 |